Anmeldung per E-Mail an sachkunde@er-suedbayern.de oder auf der Homepage www.er-suedbayern.de unter Veranstaltungen.
Ernährung bei Demenz - Essen und Trinken - Online
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ Dies gilt ganz besonders für Menschen mit Demenz. Die Erkrankung kann sich jedoch zusammen mit altersbedingten körperlichen Veränderungen ungünstig auf die Ernährung des Betroffenen auswirken: Die Sinne werden schwächer, Appetit und Durst lassen nach, Essen und Trinken werden vergessen oder einfach nicht mehr erkannt. Dadurch erhöht sich das Risiko für Mangelernährung und Flüssigkeitsdefizite und Betreuende stehen häufig vor vielen Fragen.
In dieser Veranstaltung erhalten Menschen, die Demenzerkrankte betreuen oder pflegen, Antworten auf häufige Fragen rund ums Essen und Trinken bei Demenz wie: Was ist zu tun, wenn der Betroffene nicht mehr ausreichend trinkt? Wie kann Mangelernährung und Flüssigkeitsdefiziten vorgebeugt werden? Welche Besonderheiten sind beim Speisen- und Getränkeangebot zu beachten? Wie geht man mit scheinbar verlorenen Tischmanieren um? Im Rahmen eines Vortrags erhalten die Teilnehmer Anregungen, wie Mahlzeiten für Menschen mit Demenz genussvoll und anregend gestaltet werden können!
Kinderernährung: geht das auch vegetarisch oder vegan? – ONLINE Anfrage vom 14.06.2024
Referentin: Lavina Pfeiffer, E-Beraterin, Dipl. Biologin
Gesund ernährt durch die Schwangerschaft – ONLINE
Referentin: Lavina Pfeiffer, E-Beraterin, Dipl. Biologin
Anmeldung per E-Mail an sachkunde@er-suedbayern.de oder auf der Homepage www.er-suedbayern.de unter Veranstaltungen.
Anmeldung per E-Mail an sachkunde@er-suedbayern.de oder auf der Homepage www.er-suedbayern.de unter Veranstaltungen.
Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem – PRÄSENZ
Referentin: Lavina Pfeiffer, E-Beraterin, Dipl. Biologin
Anmeldung: info@kbw-ebersberg.de oder www.weiterbildung.bayern.de
Ernährung und Demenz-Prävention - Online
Die zunehmende Häufigkeit von Demenz bereitet vielen Menschen Sorge, noch gibt es kein Heilmittel. Doch kann man sich vor der Erkrankung schützen? In dieser Veranstaltung wird beleuchtet, welche Rolle der Lebensstil und insbesondere die Ernährung in der Vorbeugung von Demenz spielen können. Unsere Expertin gibt praktische Ernährungstipps und zeigt, worauf es bei einer ausgewogenen Ernährung ankommt.
Referentin: Ingrid Steininger, Diplom-Ökotrophologin Univ.
Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung – ONLINE
Referentin: Lavina Pfeiffer, E-Beraterin, Dipl. Biologin
Knochenstark essen – mitten im Leben - Online
Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit einer ausgewogenen, calciumreichen Ernährung und gezielter Bewegungnh können Sie jedoch etwas dagegen tun! Was genau es zu beachten gilt, welche Lebensmittel eine besondere Rolle spielen und wie eine „knochenstarke“ Ernährung ganz leicht im Alltag gelingt, das erfahren Sie in diesem Angebot.