Login |
Wir laden alle sehr herzlich zu unseren Infostand auf den "echt erding" Schmankerltagen des Landkreises Erding ein!
Als besondere Attraktion könnt ihr bei uns am Infostand die Kuh "Faironika" besuchen.
Ihr findet uns kurz vor dem "Getreidekasten Kirchstetten".
Wir freuen uns auf euren Besuch!
BBV Infostand bei den Schmankerltagen
Wir laden alle sehr herzlich zu unseren Infostand auf den "echt erding" Schmankerltagen des Landkreises Erding ein!
Als besondere Attraktion könnt ihr bei uns am Infostand die Kuh "Faironika" besuchen.
Ihr findet uns kurz vor dem "Getreidekasten Kirchstetten".
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem
Solange Ihr Kind noch keine Süßigkeiten kennt, vermisst es sie nicht. Ist es jedoch einmal auf den Geschmack gekommen, wird es vermutlich wieder danach verlangen. Kein Wunder - denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Sie erfahren auch, wie viel Zucker sich in beispielhaften Produkten versteckt und wie sie das herausfinden können.
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ Dies gilt ganz besonders für Menschen mit Demenz. Die Erkrankung kann sich jedoch zusammen mit altersbedingten körperlichen Veränderungen ungünstig auf die Ernährung des Betroffenen auswirken: Die Sinne werden schwächer, Appetit und Durst lassen nach, Essen und Trinken werden vergessen oder einfach nicht mehr erkannt. Dadurch erhöht sich das Risiko für Mangelernährung und Flüssigkeitsdefizite und Betreuende stehen häufig vor vielen Fragen.
In dieser Veranstaltung erhalten Menschen, die Demenzerkrankte betreuen oder pflegen, Antworten auf häufige Fragen rund ums Essen und Trinken bei Demenz wie: Was ist zu tun, wenn der Betroffene nicht mehr ausreichend trinkt? Wie kann Mangelernährung und Flüssigkeitsdefiziten vorgebeugt werden? Welche Besonderheiten sind beim Speisen- und Getränkeangebot zu beachten? Wie geht man mit scheinbar verlorenen Tischmanieren um?
Im Rahmen eines Vortrags erhalten die Teilnehmer Anregungen, wie Mahlzeiten für Menschen mit Demenz genussvoll und anregend gestaltet werden können!
Das Seminar findet über die Internetplattform WebEx statt.
Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt. Sie erhalten rechtzeitig einen Link, damit Sie teilnehmen können.
Referentin: Marianne Grupa, Dipl.oec.troph.
BBV Jahresabschlussfahrt nach Graz
Entspannt am Familientisch – So geht’s
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.
BBV Jahresabschlussfahrt nach Graz
Stillen, Fläschchen und was kommt dann?
BBV Jahresabschlussfahrt nach Graz